Was bleibt
Eine winterliche Reise ins Gailtal Mit Abstand sieht man die Dinge oft präziser. Mit Raum und Zeit zwischen dem, was man erlebt und…
Winterrituale
Manche Muster offenbaren sich erst mit der Zeit, manche Rituale erst mit den Jahren. Das wird mir einmal mehr bewusst, je länger ich in München lebe.
Bayern, wir haben ein Problem
Über das Aufweichen des Alpenplan und über Flächenfraß Das Riedberger Horn ist vieles: Panorama-Pole-Position per excellence für die einen. Berg der Begehrlichkeiten für…
Berge backen
Butterplätzchen in drei Varianten Advents-Zeit ist unweigerlich auch deutlich mehr Drinnen-Zeit. Schon mit der Zeitumstellung Ende Oktober genieße ich es, dass die Abende…
Gimme moor
Fünf Moorausflüge Ich begeistere mich für Schnee. Außerdem faszinieren mich Zirbenwälder. Und: Ich bin ein bekennender Moor-Narr. Meine Begeisterung zu letzterem habe ich ja…
Bergwelten sind im Video noch immer unterrepräsentiert
Gipfeltreffen mit David Lochner David gibt uns unsere tägliche Portion (Berg-)Milch. Woher kommt deine Bergbegeisterung? Ich war viele Jahre begeisterter Kletterer. Bis ich…
Bergbuchtipps für den Herbst
Oder: Endlich wieder lange Abende auf dem Sofa Wechselhaft, wie dieses letzte Oktoberwochenende daherkommen soll, ist es an der Zeit, ein paar Bücher…
Bergblau
Gut möglich, dass unsere Alpenüberquerung am nächsten Tag ein Ende gefunden hätte, wenn da nicht der Apotheker in Hall gewesen wäre:
Schaukeln vorm Berg
Bayern wäre nicht Bayern und die Alpen wären nicht die Alpen, wenn die Schaukel einfach „Schaukel“ hieße. Stattdessen ist’s hier die Hutschn.
Das Röhren der Hirsche
Zehn Uhr. Zapfenstreich. Während in der Alpenvereinshütte auf der Wasseralm alle die Nachtruhe vorbereiten – Katzenwäsche unter kaltem Wasser, …
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung