Kunst im Park
Van Gogh oder Wandern? Picasso oder Picknick? – Glücklicherweise brauchen wir uns am letzten Tag unseres Urlaubs in den Niederlande gar nicht zwischen Kultur und Natur entscheiden.
Auszeit von der Zeit
Geschichte spüren. Düfte aufsaugen. Ins Philosophieren kommen. Geschmack auskosten. – Um solche Dinge geht es.
Frühling auf der Baumgartenschneid
Hoch Hannelore war Schuld: Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang versprach es sonnige Tage vom Feinsten.
Durchs Land gehangelt
Wenn man als Bergenthusiast davon erzählt, dass man im Urlaub in die Niederlande reisen würde, hat das nahezu unausweichlich eine Reaktion zu Folge: Mindestens ein stilles Schmunzeln, eher aber ein lautes Lachen anderer Bergnarrischer.
In den kleinen Alpen
Les Alpilles. – Das hört sich nicht nur nach den Alpen in Klein an. Sondern das heißt es auch: Kleine Alpen.
Der Rundsicht wegen
Für jeden Berg gibt es einen richtigen Moment. Für den Mont Ventoux ist dieser vielleicht während der Wintersperre.
Eine Alpenüberquerung in zwei Akten
Im Grunde ist‘s am Berg nicht so viel anders, als im ganz normalen Leben: Hin und wieder musst du Entscheidungen treffen, die schmerzen.
Von Bahn und Burg
Beeindruckende 43 Meter hoch und mehr als 300 Meter lang ist das Viadukt und überspannt damit das Flöhatal.
Momentaufnahme
Wie ein lauter Paukenschlag nach drei bezaubernd stillen Tagen wirkt der Anblick im böhmischen Bučina auf mich. Denn vollkommen unvorbereitet stehen wir vor einem Stück alten Zaun.
Auf dem Puig de Llívia
Aus der Ferne betrachtet, gibt der Puig de Llívia mitunter Rätsel auf: Da steht man auf einem spanischen Berg (okay: Hügel) und ganz egal, in welche Richtung man hinunter steigt, endet man in Frankreich.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung