Söldens stille Seite
Östlich von Sölden ist sie zu finden, die „stille Seite“ des größten Ortes im Ötztal, der sonst eher für seinen trubeligen Skitourismus bekannt – und wegen ihm mitunter gemieden – ist.
Anregungen und Tipps für eine Mehrtagestour in den Alpen.
Östlich von Sölden ist sie zu finden, die „stille Seite“ des größten Ortes im Ötztal, der sonst eher für seinen trubeligen Skitourismus bekannt – und wegen ihm mitunter gemieden – ist.
Diese extrem guten Momente und diese, in denen die Welt unterzugehen scheint, liegen beim Wandern auf dem Sentiero della Pace fast unerträglich nah beisammen
Vor allem vier Dinge sind mir von der Verwallrunde in Erinnerung geblieben: Das viele Grün. Die Bergseen zum Baden. Die sehr gut ausgestatteten Hütten. Und die Gutmütigkeit der Sieben-Tages-Tour.
Man könnte sie die kleine Schwester der Pitztaler Runde nennen: Die Pitztaltour. Angelegt auf vier Tage, erhält man hier einen recht guten Eindruck der Berge, die das Pitztal umarmen.
Glockner satt! – Mit etwas Glück kann man sich auf der Großglocknerumrundung vom Anblick des höchsten Berges Österreichs fast täglich begeistern lassen.
In den Hohen Tauern kann das Wandern nun wirklich zur Sucht werden. Die Umrundung des Großglockners ist nicht nur eine besonders eindrucksvolle Mehrtageswanderung. Sie ist auch sehr flexibel zu planen.
Auf der Tauerntour gibt’s Tuchfühlung mit Österreichs ganz Großen: Entgegen des Uhrzeigersinns geht’s um das Kapruner Tal. Auf dem Weg kaum eine Menschenseele.
Eine Dusche. Mit kaltem Wasser. Im Freien. Auf knapp 2.000m. Mit Gletscherblick.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung