Der Berg ruft
Im Zweifel den Einheimischen vertrauen!, schießt es mir durch den Kopf. Das gilt in den Alpen genauso wie im Ruhrgebiet.
Wie die Tulpe nach Holland kam
Geht es nach dem Schweizer Kabarettisten Franz Hohler, dann ist die Frage nach dem Wie und Warum, eben nach der Frage, wie die Tulpe nach Holland kam, recht schnell und einleuchtend erklärt.
Das große Blühen
„Ihr habt richtig Glück, die Blumen sind dieses Jahr schon gut weit“, strahlt mich Danique an, als ich ihr beim Frühstück von unseren Plänen für den Tag erzähle.
Im Grumsin
Theoretisch könnte es in Altkünkendorf zugehen wie an einem der Hotspots am Grand Canyon.
Kunst im Park
Van Gogh oder Wandern? Picasso oder Picknick? – Glücklicherweise brauchen wir uns am letzten Tag unseres Urlaubs in den Niederlande gar nicht zwischen Kultur und Natur entscheiden.
Frühling auf der Baumgartenschneid
Hoch Hannelore war Schuld: Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang versprach es sonnige Tage vom Feinsten.
Durchs Land gehangelt
Wenn man als Bergenthusiast davon erzählt, dass man im Urlaub in die Niederlande reisen würde, hat das nahezu unausweichlich eine Reaktion zu Folge: Mindestens ein stilles Schmunzeln, eher aber ein lautes Lachen anderer Bergnarrischer.
In den kleinen Alpen
Les Alpilles. – Das hört sich nicht nur nach den Alpen in Klein an. Sondern das heißt es auch: Kleine Alpen.
Der Rundsicht wegen
Für jeden Berg gibt es einen richtigen Moment. Für den Mont Ventoux ist dieser vielleicht während der Wintersperre.
Eine Alpenüberquerung in zwei Akten
Im Grunde ist‘s am Berg nicht so viel anders, als im ganz normalen Leben: Hin und wieder musst du Entscheidungen treffen, die schmerzen.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung