Neu im Blog
Mit dem Mond auf du und du
Ein nächtliches Experiment – die andere Afterwork-Tour Sind wir Trendsetter? Eher nicht, aber im November 2012 haben wir etwas genossen, dem nun auch…
Fleißarbeit im Estergebirge
Aufstieg zur Hohen Kisten Hohe Kisten – einer dieser Berge, der nicht lange seine Namensherkunft erklären braucht. Die Autobahn gen Garmisch fahrend, erscheint…
Freising, deine Berge
Im Strahlen des Ginkgobaums Du meinst also, du warst auf den Freisinger Bergen?“ entfährt es einer Freundin am Telefon, als ich gerade ansetze,…
Frühling, Sommer, Winter … Moment mal!
Mit den Schneeschuhen Richtung Juifen Wetterkapriolen gibt es immer wieder mal. Dass es aber so dicke kommt, hat wohl selbst die Meteorologen überrascht:…
Berghütte 2013
Fünf Hütten-Edelweiß für das Heinrich-Schwaiger-Haus Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist, so wage ich, meine persönliche „Berghütte 2013“ zu küren.…
NationalparksAlle Beiträge
Post von der Schneekoppe
Eine Wanderung auf dem Kammweg »Der Blick auf das Riesengebirge gehört zu den hundert schönsten Blicken der Welt«, notierte Alexander von Humboldt Ende…
Münchner MomenteAlle Beiträge
An der Ost-West-Friedenskirche
Oder: Von Ende und Anfang Kurz das Smartphone in die Hand nehmen, ein wenig in der Zeitung lesen. Mehrfach jeden Tag mache ich…
BergaufAlle Beiträge
Dreiländertour
Ein Königreich für einen Blick! – Es dauerte eine ganze Weile, bis ich verstand, was an diesem Wintertag hier oben am Grenzkamm des Bayerischen Walds anders ist.
Spätstart
Über die Mitterfeldalm zum Matrashaus Punkt um fünf trudeln wir am Matrashaus ein. Wäre die Hütte ausgebucht, hätten wir damit wohl fast unsere…
Auf nach Aigüestortes
Unterwegs in den spanischen Hochpyrenäen Genau genommen waren wir wegen der Sommersonnenwende und den dazugehörigen Bergfeuern, den Falles, in die spanischen Pyrenäen gekommen.…
Frühling auf der Baumgartenschneid
Hoch Hannelore war Schuld: Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang versprach es sonnige Tage vom Feinsten.
In den kleinen Alpen
Les Alpilles. – Das hört sich nicht nur nach den Alpen in Klein an. Sondern das heißt es auch: Kleine Alpen.
Der Rundsicht wegen
Für jeden Berg gibt es einen richtigen Moment. Für den Mont Ventoux ist dieser vielleicht während der Wintersperre.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung