Momentaufnahme
Wie ein lauter Paukenschlag nach drei bezaubernd stillen Tagen wirkt der Anblick im böhmischen Bučina auf mich. Denn vollkommen unvorbereitet stehen wir vor einem Stück alten Zaun.
Auf dem Puig de Llívia
Aus der Ferne betrachtet, gibt der Puig de Llívia mitunter Rätsel auf: Da steht man auf einem spanischen Berg (okay: Hügel) und ganz egal, in welche Richtung man hinunter steigt, endet man in Frankreich.
An seidenen Fäden
Elf Fäden sind es, an denen das Leben des Brandner Kaspar hängt. Oder anders formuliert: die den Brandner Kaspar zum Leben erwecken.
Lesestoff für lange Winterabende
Ein Narr, wer die Winterzeit abschaffen will! Vor einigen Monaten gab es ja diese etwas fragwürdige Umfrage, derzufolge sich mehr als 80 Prozent der Teilnehmer gegen die Zeitumstellung ausgesprochen haben und die Sommerzeit beibehalten wollen.
Von Orangen, Honig und Zeit
„Nimm dir Zeit!“, ist der vielleicht wichtigste Rat, den es zu beherzigen gilt, wenn es aus Valencia ins Hinterland gehen soll: Denn nur ein paar Steinwürfe von der Küste entfernt wird es bergig. Ordentlich bergig. Spanien gilt – gleich nach der Schweiz – als das zweitbergigste Land Europas.
Vui Gfui
Jegliche vorweihnachtliche Hektik hinter sich zu lassen ist viel leichter als gemeinhin angenommen: Man gehe nur mal für eine kleine Advents-Auszeit auf den Emmausweg mit seinen 75 bunten Holzlaternen.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung